Windmühlen gehören auf Mallorca zum kulturellen Erbe. Die blau-weißen Windblätter auf Sandsteintürmen begrüssen Besucher bereits beim Landeanflug und nicht wenige Mühlen wurden von ausländischen Investoren liebevoll renoviert und in gefragte Wohnimmobilien umgewandelt.
Im 17. und 18. Jahrhundert drehten sich auf der Insel tausende Mühlen im mediterranen Wind. Die pumpten Wasser für die Landwirtschaft aus dem Boden und mahlten Getreide. Die meisten Windmühlen findet man noch heute im flachen Süden, rund um Campos, Felanitx und Santanyi sowie im windreichen Norden.
Mit dem technischen Fortschritt kam das Aus der Windmühlen auf Mallorca. Viele verrotteten, fielen in sich zusammen und dienten vielleicht noch als Hühnerstall.
Doch heute ist grüne Energie gefragter denn je, egal ob in Mitteleuropa oder in Spanien. Und was liegt auf Mallorca näher, als die traditionellen Windräder wieder zum Leben zu erwecken. Anders als viel-diskutierte Windparks in Deutschland, sind die Windmühlen auf Mallorca weder gefährlich für Vögel, noch erzeugen sie Lärm oder verschandeln das Landschaftsbild. Ganz im Gegenteil: Sie gehören dazu und jedes Herz schlägt höher, wenn es eine hübsch hergerichtete Mühle entdeckt.
So hat nun die Landesregierung von Mallorca den ehrgeizigen Plan „Molins Actius“ (wörtlich: Aktive Mühlen) aufgestellt. Rund 100 Mühlen sollen restauriert und zur Stromerzeugung umgebaut werden. Die Windräder sollen grünen Strom mit kurzen Wegen produzieren. Dabei treiben die Windflügel einer Mühle einen Generator an, der Energie für rund fünf kleine Wohnungen produziert.
Beteiligt an dem Projekt sind die Gemeinden Muro, Sa Pobla, Santa Margalida und Alcúdia – die Zahl der Windmühlen in den vier Gemeinden wird auf rund 3.000 geschätzt.
Im ersten Schritt ist eine Einigung mit den Eigentümern nötig. Sie sollen einer Nutzung über einen Zeitraum von 20 Jahren zustimmen. Die Energie, die nicht zur Eigennutzung benötigt wird, werde ins Netz eingespeist und zur Produktion von Wasserstoff eingesetzt.
Bisher wird das Stromnetz auf Mallorca mittels einer Unterwasserleitung vom Festland gespeist. Nur wenige kleine lokale Stromanbieter leisten bereits ihren Anteil und leiten Solarstrom in das öffentliche Netz ein.
Und so steht den Windmühlen auf Mallorca wieder einmal eine große Aufgabe bevor: Die Bevölkerung versorgen und Werbeträger für die Insel zu sein.